Hunsrücker Platt

zrick zu de anere Sprich

 

Gedicht zum Nunkircher Maart

Der Nunkircher Markt von Peter Joseph Rottman

   

In Stunn hie danne uffem Behrig,

Steht mutterselig ganz elähn

En Glockenthore unn en Kehrich

Do hoot die Säägerter Gemähn

Det Reegd, en große Maart se halle

Datt Reegd kann aag nit muhl verfalle

Dann imm die Kehrig runderumm

Datt Land, datt iß ehr Eiedumm

Eine Stunde von hier auf dem Berg

Steht Mutterseelen ganz allein

Eine Glockenspitze und eine Kirche

Da hat die Sargenrother Gemeinde

das Recht, einen großen Markt zu halten

Das Recht kann auch nicht verfallen,

denn um die Kirche rundherum,

das Land , dass ist ihr Eigentum

   
Der Maart iß in däm Hawermähe

Ganz stimberlich so vor der Soot

Dann hoot der Mann noch Neist se säe

Die Aarwet gehr alt noch mit Noth

Unn dorimm geht dann aag en Jerer

Bei Sunneschein unn Rehenwerer

Unn guckt alt, watt-et loorde gitt

Unn hielt sich seine Schobbe mit

Der Markt ist in der Haferernte

ganz kurz so vor der Saat

dann hat der Mann noch nichts zum säen

die Arbeit geht halt noch mit Not

und darum geht dann auch ein jeder

bei Sonnenschein und Regenwetter

und schaut halt, was es dort so gibt

und holt sich seinen Schoppen mit

 

 

Do kumme Leit vunn alle Seire.

Mit Scheese, Karre, Geil unn Wahn,

Se gehn, se fahre unn se reire,

mit Vieh, mit Waar unn lierig an;

Vunn ihwer Wall, vunn Irrer hinne,

vunn Kehrberich unn vunn Geminne,

vunn Rhein unn Musel, vunn de Noh,

vunn Siemere iß alles do

Da kommen Leute von allen Seiten

Mit Kutschen, Karren, Gäulen und Wagen,

Sie gehen,sie fahren und sie reiten,

mit Vieh, mit Ware und leer hierhin;

Von über dem Wald, von Idar hinten,

von Kirchberg und von Gemünden.

vom Rhein und Mosel, von der Nahe,

von Simmern ist alles da.

 

 

Do stehn die Krähm in dobble Reihe

Unn Allerläh weerd fählgehall;

Datt honn-se uff der Schau lo leihe

M`r ihwersieht-et scheer nirr all.

Do honn die Krämer ganze Beerde

Karduhn unn Bäwellzeig unn Deerde

Unn henke Säckeldieger uff.

Do iß der dehrkisch Käser druff.

Da steht der Kram in doppelten Reihen

und Allerlei wird angeboten;

Das haben sie zur Schau hier liegen

Man übersieht es nicht alles.

Da haben die Krämer ganze Bündel

Kattun und Baumwollzeug und Dirtei

Und hängen Taschentücher auf.

Da ist der türkische Kaiser drauf.

 

 

Mit Lerer halle lo die Gehrwer

die Sähler halle lo mit Sähl,

mit Kierel unn Gedrucks die Färhrwer

die Juure halle Brille fähl;

Aag Raaresieb und Aehrereirer

vunn Recker'sche sinn hie unn weirer,

viel Nähelschmied vunn Läffelschitt,

wo't ähs ejo so viele gitt.

Mit Leder halten hier die Gerber

die Seiler halten hier mit Seilen,

mit Kittel und bedrucktem Stoff die Färber,

die Juden halten Brillen feil;

Auch Getreidesiebe und Ährenreiniger

von Reckershausen sind sie hier und weiter,

viele Nägelschmiede von Löffelscheid.

wo es ja so viele gibt.

 

 

Watt Aehner braucht iß lo se kriehe.

Do honn se Hoose fähl unn Schuh,

glatt feerdig, graad vor anseziehe

unn Klärerstufft unn Knebb derzu;

Aag Pefferweerz unn gure Nählcher

unn borzeline Kaffischählcher

unn Spielgescherche vor die Kinn

unn Heiwercher mit Blume drinn

Was Einer braucht ist hier zu kriegen.

Dort gibt es Stümpfe zu kaufen und Schuhe,

schon fertig, nur noch anzuziehen,

und Kleiderstoff und Knöpfe dazu;

Auch Pfeffergewürz und gute Nelken

und Kaffeetassen aus Porzellan ,

und Spielsachen für die Kinder

und Gestecke mit Blumen darinnen

 

 

Agathe-Glicker, hilze Bebbcher

unn Drummbele unn Fauerstähn

unn Grelle, Bänner, Peifekebbcher

unn Strehl, vunn Hore unn vunn Bähn,

Aag Scheffelmoosing,Wann unn Simmer

unn Flehelsruhre krieht m'r immer,

unn vunn der Musel unn der Noh,

sinn Weibseleit mit Quetsche do.

Achat-Klicker, hölzerne Puppen

und Trommeln und Feuersteine

und Perlen, Bänder, Pfeifenköpfe

und Striegel aus Horn und aus Knochen

Auch Schöpfkellen, Wannen und Meßbehälter

und Dreschflegel bekommt man immer,

und von der Mosel und der Nahe

sind Weibsleute mit Zwetschgen da.

 

 

Det Vieh iß gar nitt all se ziele,

Vunn jerer Gatting kann mer`t siehn;

Ohralde Geil unn Memmefiehle

Unn Kieh unn Melles kumme hien;

Nor watt an Schoofvieh unn an Gääße

Der Bauer brengt, datt will Neist häße

Viel Blick sinn awer immer hie;

Gehn Michelsdah do brauch m`r die.

Das Vieh ist gar nicht alles zu zählen

Von jeder Gattung kann man etwas sehen;

Uralte Pferde und saugende Fohlen

Und Kühe und Stiere kommen hin;

Nur was an Schafen und Geißen

Der Bauer bringt, dass will nichts heißen

viele Böcke sind aber hier;

An Michaelstag da braucht man die.

 

 

Dett Best datt loßt uhs nitt vergesse,

watt Bäcker, Mexder, Weerth sinn do;

hie geht m'r aag dem Wein unn Esse

viel mehner, aß dem Kaafe noh.

Die Bäcker stehn in ähner Linnig

unn dann die Mexder gleich derhinnig,

die honn eloorde Fauer an

unn brore Wäärscht unn koche dran.

Das Beste lasst uns nicht vergessen,

warum Bäcker, Metzger, Wirte sind da,

hier geht man auch dem Wein und Essen

viel mehr noch als dem Kaufen nach.

Die Bäcker stehen in einer Linie.

und dann die Metzger gleich dahinter,

die haben ihr Feuer an

und braten Wurst und kochen daran.

 

 

Die Weerth honn Zelte grad wie Häiser

Unn doch alt deck nitt groß genug,

Die Wänn vunn Boord unn griene Reißer,

Die Däch vunn laurer lierig Duug

Unn inn de Zelte vor se danze

Sinn Stuhlwebehrem, ägelganze

Unn watt m`r norest esse will,

Datt kammer Alles hoon die Fill.

Die Wirte haben Zelte genau wie Häuser

und doch manchmal nicht groß genug,

Die Wände sind aus Brettern und grünem Reisig

Die Dächer von lauter Leinentuch

Und in den Zelten zum tanzen

sind Stubenböden, eichelganze (ohne Fehler/Astlöcher)

Und was man nur essen will

das kann man alles haben in großer Fülle.

 

 

Unn Haarfemääd unn Oorjelmänner,

Hannswoorschde mirr-er dicke Drumm

unn Zuckerkrämer, Behrschdebänner

unn Dibbchesspieler gehn erumm.

Grad wie ein Gaarekron iß vore,

in Ding so spitz, aß wie en Thore

do henke hilze Geilcher drimm

unn Bue reire druff erimm

Und Harfenmädchen und Orgelmänner

Hanswurste mit einer dicken Trommel,

und Süßigkeitenverkäufer, Bürstenbinder

und Töpfchenspieler gehen herum.

Genauso wie ein Ährenkrone ist vorne,

ein Ding so spitz, als wie ein Dorn

dort hängen hölzerne Pferde rund herum

und Buben reiten darauf herum.

 

 

Unn jo, watt sieht m`r alt noch weirer

Vor doorig Risting uff dem Maart;

Hie halle engelische Reirer

Unn lo Gediersch vunn aller Art

Unn Kinn , die schunn en Zentner wiehe

Unn noch die erschde Ziehnscher kriehe;

Datt alles weerd elo de Leit

Vunn frimme Kerl vor Geld gezeiht.

Und ja, was sieht man halt noch weiter

für belustigende Gegenstände auf dem Markt;

Hier halten engelhafte Reiter

Und dort Getier von aller Art

Und Kinder, die schon einen Zentner wiegen

Und noch die ersten Zähnchen bekommen;

Das alles wird hier den Leuten

Von fremden Kerlen für Geld gezeigt.

 

 

Et iß en Lährme unn Gebrummel

M`r mähnt, m`r hätt in jerem Ohr

EnSchmääzmick orer gar en Ummel

So kimmt-et ähm doch werrlich vor.

Wie kinnt-et dann aag annerscht kumme?

Denkt norst elähn die dicke Drumme

Unn Musik sust in jerer Hitt,

Watt datt schunn vor Spitakel gitt !

Es ist ein Lärmen und Gebrummel

Man meint, man hätte in jedem Ohr

Eine Schmeißfliege oder gar eine Hummel

So kommt es einem doch wirklich vor.

Wie könnte es dann auch anders kommen?

Denk nur allein die dicken Trommeln

Und Musik sonst in jeder Hütte

Was das schon für ein Spektakel gibt !

 

 

14.02.2014...weitere Verse folgen !  

zrick an de Anfang